Evangelisches Stadtjugendwerk Calw
Kaum war die Anmeldung eröffnet, schon war die Stara in wenigen Minuten komplett ausgebucht. Deshalb haben wir die Plätze kurzerhand von 50 auf 60 erhöht.
Die STARA 2025 wurde von Justus Bammel und Fabienne Stümpfig ehrenamtlich geleitet und zusammen mit einem großartigen Team geplant, vorbereitet und durchgeführt. So konnten wir allen Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen.
In diesem kurzen Blog möchten wir euch einen Blick hinter die Kulissen der diesjährigen Stara geben. Viel Spaß beim Entdecken, was alles passiert ist!
Stara 2025 – Es geht los
Nach vielen Wochen intensiver Vorbereitung war es endlich soweit: Die Stara 2025 startete – dieses Jahr unter dem Motto STARA VS WILD.
Schon einen Tag vor Beginn trafen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um die letzten Kleinigkeiten zu erledigen und den „freien“ Abend noch gemeinsam zu genießen.
Am nächsten Morgen war es dann soweit: Mit strahlenden Gesichtern und voller Vorfreude stürmten die Kinder auf das Gelände. In diesem Moment wurde die Arbeit der letzten Monate richtig greifbar. Und das Wetter? Einfach perfekt! Zwei Wochen lang fast nur Sonnenschein – die besten Voraussetzungen für Action und Spaß.
Kaum angekommen, legten die Kinder auch schon los: Überall wurde gebaut, gehämmert und geschraubt. Mit Paletten, Holz, Ästen und sogar alten Schränken entstanden die kreativsten Lager. Nebenbei wurden Lose verkauft, Schaukeln aufgehängt, Tische und Bänke gezimmert. Aber auch Basteln, Schnitzen, Färben und natürlich gemeinsames Chillen mit Freunden standen hoch im Kurs.
Und klar – eine eigene Währung durfte natürlich nicht fehlen: Nüsse!
 
											 
											Workshops
Ein fester Bestandteil der Stara sind die Workshops. Auch in diesem Jahr haben wir uns viele Gedanken gemacht, was den Kindern am meisten Spaß bereiten könnte. Unser Ziel: neue, kreative Ideen, die die Kinder herausfordern und begeistern. Und dank unseres Teams ist das mehr als gelungen!
Die Workshops boten unzählige Möglichkeiten, Neues auszuprobieren: Vom ersten Salto auf dem Trampolin über selbstgemachte Fackeln oder mit dem Feuerstein ein Feuer entfachen bis hin zur Schatzsuche mit Kompass. Für jeden war etwas dabei! Auch Kreativität kam nicht zu kurz: Armbänder und Schlüsselanhänger knüpfen, T-Shirts oder Caps designen, Kerzen ziehen, Fußballturniere, Basteln, Tanzen oder einfach beim Chill-Workshop entspannen. Hier konnten die Kinder ihre Fantasie voll ausleben.
 
											 
											 
											 
											 
											 
											Wasserschlacht und Wasserrutsche
Bei bestem Sommerwetter war klar: Wasserschlachten mussten her! Ausgerüstet mit Wasserpistolen und Wasserbomben stürzten sich die Kinder ins Getümmel und lieferten sich spannende Kämpfe – für jede Menge Abkühlung und noch mehr Spaß.
Das absolute Highlight: die selbstgebaute Wasserrutsche. Mit Luftbooten rasten die Kinder den Hügel hinunter, schossen über eine Rampe und landeten spektakulär im Pool.
 
											 
											Gute Zeit im Team
Während der Stara übernachtet das Mitarbeiterteam gemeinsam am Jungscharhüttle – der perfekte Ort, um die Tage ausklingen zu lassen. Abends stehen dann entspannte und lustige Aktionen auf dem Plan: Drifttrike fahren, Pokerabende, McDrive-Ausflüge, Werwolf am Lagerfeuer, Mario-Kart auf großer Leinwand, Filmabende oder tiefgründige Gespräche bis spät in die Nacht.
Diese Zeit ist besonders wichtig, denn es ist nicht selbstverständlich, dass sich so viele Jugendliche ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren – dafür sind wir unglaublich dankbar und wissen das zu schätzen.
Falls du Lust hast, auch Teil des Teams zu werden: Melde dich gerne! Dein Engagement macht die Stara jedes Jahr aufs Neue zu etwas ganz Besonderem!
 
											 
											Glaubensimpulse
Der christliche Glaube hat im Jugendwerk einen besonderen Stellenwert. Uns ist es wichtig, ihn authentisch vorzuleben und mit anderen zu teilen. Deshalb singen wir bei der Stara gemeinsam Lieder und gestalten Einheiten zu Themen aus der Bibel – lebendig, greifbar und erlebbar.
Dieses Jahr begleiteten die Kinder Karl und Annika auf einem Abenteuer. Nach einem Flugzeugabsturz fanden sie sich mitten im Dschungel wieder – gemeinsam mit den Kindern meisterten sie jeden Tag neue Herausforderungen. Auf ihrer Reise trafen sie auf Ur-Einwohner, Cotton Eye Joe, auf den Forscher und sein Krokodil und viele andere Figuren.
Eine besondere Rolle spielte Annika mit ihrem Huhn Hej Hej. Sie zeigte Karl, wie man sich an Gott wenden kann – auch in den dunkelsten Zeiten. So erlebten die Kinder, wie der Glaube an Jesus das Leben verändern, Hoffnung schenken und den Blick auf sich selbst und andere positiv prägen kann.
 
											 
											 
											Ausflug zum Abenteuerspielplatz und Fossiliensuche
Die erste Woche endete mit einem Highlight: einem Ausflug zum Abenteuerspielplatz in Heumaden. Nach dem Frühstück ging es in Gruppen los – unterwegs warteten Herausforderungen wie Kompass lesen, Tierarten erkennen oder Kartenrätsel lösen. Zum Schluss musste sogar noch ein Feuerstein-Feuer entfacht werden. Vor Ort verwöhnte uns das Küchenteam mit leckerem Mittagessen. Danach hatten die Kinder Zeit, frei zu spielen: Seilbahn fahren, Fußball spielen oder einfach entspannen.
In der zweiten Woche stand ein Ausflug nach Ohmden in den Schieferbruch Kromer an. Ausgestattet mit Hammer und Meißel suchten die Kinder nach Fossilien – und wurden schnell fündig. Die Begeisterung war riesig, und am Ende gab’s für alle noch ein Eis als perfekte Abkühlung.
 
											 
											Familienabend und Übernachtung
Traditionell endet die Stara mit einem Familienabend samt Übernachtung der Kinder. Eltern und Geschwister besuchen das Jungscharhüttle, bestaunen die Lager und genießen gemeinsam das Gelände. Vorher stand jedoch die große Talentshow auf dem Programm: Trampolin-Tricks, Tänze, Puppentheater, Gesang, Diabolo-Kunststücke und vieles mehr. Eine Jury bewertete die Auftritte und sorgte für zusätzliche Spannung.
Danach startete für die Kinder ein unvergesslicher Abend: Fackelwanderung, Neon-Fußball, Stockbrot am Lagerfeuer, Werwolf spielen und zum Schluss ein Film auf einer riesigen Leinwand. Nach diesem vollen Programm schliefen alle schnell und glücklich ein.
 
											 
											Und schon war die Stara 2025 wieder vorbei. Zwei Wochen
voller Abenteuer, Kreativität, Spaß, Action und Gemeinschaft liegen hinter uns
– unvergesslich!
Ein riesiges Dankeschön geht an das gesamte Team, das
mit Leidenschaft und Einsatz diese Stara möglich gemacht hat. Ein besonderer
Dank auch an unser Küchenteam unter der Leitung von Karin, das uns täglich
hervorragend versorgt hat.
Und natürlich: Danke an alle Kinder und Eltern für euer
Vertrauen und eure Unterstützung. Ohne euch wäre die Stara nicht das, was sie
ist.
Wie im letzten Jahr gibt es auch diesmal ein
Highlight-Video – schaut es euch an und erinnert euch an all die schönen
Momente!
Bis zur nächsten Stara!
Fabi, Justus & Catha
Kaum war die Anmeldung geöffnet, schon war sie ausgebucht – deshalb haben wir die Plätze von 50 auf 60 erhöht.
Das engagierte Team hat zusammen viel geplant und vorbereitet, um für alle Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis auf die Beine zu stellen.
In diesem kurzen Blog möchte ich euch einen Einblick hinter die Kulissen der diesjährigen Stara geben. Viel Spaß beim Herausfinden, was alles passiert ist!
Keine Lust zu lesen? Null Problemo! Schau dir einfach unser Stara-Video an, mit all unseren Highlights.
Stara 2024 – Es geht los
Nach einer langen und intensiven Vorbereitung war es endlich soweit: Die Stara 2024 konnte starten!
Bereits am Sonntag trafen sich die motivierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, um noch ein paar letzte Kleinigkeiten zu erledigen und den letzten „freien“ Tag gemeinsam zu genießen, bevor es dann am nächsten Tag los gehen sollte.
Mit strahlenden Gesichtern und voller Vorfreude stürmten die Kinder dann am nächsten Morgen auf das Gelände. In diesem besonderen Augenblick wurde die Arbeit der letzten Monate greifbar. Und das Wetter? Perfekt! Strahlender Sonnenschein sollte uns fast durchgängig in den nächsten zwei Wochen begleiten – die besten Voraussetzungen für zwei Wochen voller Spaß und Action.
Kaum waren die Kinder angekommen, legten sie auch schon los: Überall auf dem gesamten Gelände wurden Paletten, Äste, Holz und alte Schränke verwendet, um die verschiedensten Lager zu errichten. Hier wurde nicht nur gewerkelt, sondern auch fleißig Lose verkauft, Schaukeln sowie Tische und Bänke gebaut, geschnitzt, gefärbt und natürlich mit Freunden die Zeit verbracht.
Eine eigene Währung durfte natürlich wieder nicht fehlen: Nüsse.
 
											 
											Workshops
Ein essenzieller Bestandteil der Stara sind die vielfältigen und spannenden Workshops, die wir mit viel Engagement und Kreativität für die Kinder vorbereitet haben. Bereits in der Planungsphase haben wir uns intensiv darüber Gedanken gemacht, welche Workshops den Kindern am meisten Freude bereiten können. Unser Ziel? Neue und innovative Workshops schaffen, die die Kinder begeistern und herausfordern. Das ist uns aufgrund der kreativen Ideen der Teamer mehr als gelungen!
Unsere Workshops bieten den Kindern die Möglichkeit, neue Dinge auszuprobieren und ihre Fähigkeiten zu entdecken. Ob erste Saltos auf dem Trampolin, das Bauen und Fahren einer Seifenkiste, oder der Nervenkitzel beim Bubble-Soccer – für jeden war etwas dabei!
Auch das kreative Gestalten kam nicht zu kurz: Armbänder knüpfen, T-Shirts und Caps designen, Fußballturniere, Bilderrahmen gestalten, Holzbretter löten, Basteln, einen Tanz einstudieren oder gemütlich Spiele spielen. Die Kinder konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
 
											 
											Wasserschlacht und Wasserrutsche
In diesem Jahr meinte es das Wetter besonders gut mit uns – strahlender Sonnenschein und kaum ein Tropfen Regen! Die Temperaturen stiegen kräftig an, und damit war eines klar: Eine, zwei – nein – mehrere Wasserschlachten mussten her! Voll ausgestattet mit Wasserpistolen für jedes Kind und Wasserbomben stürzten sich die Kinder in die Schlacht, um ihre Freunde oder die Mitarbeiter zu treffen! Willkürliches Abschießen oder die „Wasserschlacht Paintball Version“ sorgten bei den Kindern nicht nur für eine schöne Abkühlung, sondern auch für jede Menge Spaß.
Ein absolutes Highlight war zudem die selbstgebaute Wasserrutsche. Mit Luftbooten rasten die Kinder den Hügel hinunter, um dann spektakulär über eine Rampe in einen der drei kühlen Pools zu fliegen.
 
											 
											Gute Zeit im Team
Während der Stara übernachten die Teamer immer gemeinsam am Jungscharhüttle – der perfekte Ort, um den Tag ausklingen zu lassen. Wenn die Kinder wieder bei ihren Eltern sind, beginnt für das Team die Zeit für entspannte und abwechslungsreiche Aktivitäten: Vom Chillen im Whirlpool und einer Seifenkisten-Fahrt zum McDrive, bis hin zu rasanten Wasserrutschen-Runden, Ausflügen ins Freibad und spannenden Werwolf-Spielen am Lagerfeuer. Auch Filmabende, Mario Kart auf einer großen Leinwand oder tiefgehende Gespräche über die verschiedensten Themen stehen auf dem Programm.
Diese Zeit ist mir besonders wichtig. Es ist nicht selbstverständlich, dass Jugendliche sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren, und dafür bin ich sehr dankbar.
Wenn du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden dann zögere nicht, dich bei mir zu melden! Dein Engagement hilft uns dabei, die Stara noch unvergesslicher und spannender zu gestalten. Gemeinsam machen wir die Stara zu etwas Besonderem!
 
											 
											Glaubensimpulse
Der christliche Glaube hat für uns und das Jugendwerk einen besonderen Stellenwert. Unser Ziel ist es, den Glauben authentisch vorzuleben und ihn mit anderen zu teilen. Während der Stara singen wir gemeinsam Lieder und gestalten Einheiten zu Themen aus der Bibel, um die Geschichten auf spannende, greifbare und erlebbare Weise zu vermitteln.
In diesem Jahr hatten die Kinder die Möglichkeit, den Jungen Timmy auf ein Abenteuer zu begleiten. Timmy entdeckte eine alte Schatzkarte, die ihn zu einer uralten, magischen Kette führte, die ihm erstaunliche Kräfte verlieh. Auf seiner Reise traft Timmy zahlreiche Superhelden und die Kinder erleben hautnah ihre verschiedenen Fähigkeiten. Jeder Tag brachte ein neues Abendteuer, bei dem Timmy und die Kinder einen anderen Superhelden kennenlernten.
Eine weitere besondere Rolle hatte zudem Timmys bester Freund Fred, der ihm zeigte, wie die Superhelden mit dem Glauben an Jesus verbunden sind. Timmy erkannte, dass Jesus jeden Menschen liebt, so wie er ist – unabhängig von Stärken, Schwächen – oder Superkräften. Durch diese Geschichten erlebten die Kinder, wie der Glaube an Jesus ihr Leben positiv beeinflusst und ihnen helfen kann sich selbst und andere in einem neuen Licht zu sehen.
 
											 
											Elternabend und Übernachtung
Zum Abschluss der Stara gibt es immer einen Elternabend mit anschließender Übernachtung der Kinder. Die Familien der Kinder besuchen das Jungscharhüttle, um die Lager der Kinder zu bewundern und das Gelände zu erkunden. Gemeinsam wird gegrillt und Stockbrot gemacht. Danach steht eine spannende Talentshow auf dem Programm. Hier konnten die Kinder ihre Fähigkeiten und Talente präsentieren – von spektakulären Trampolin – Tricks und einstudierten Tänzen bis hin zu einem kreativen Zungenbrecherrap und coolen Breakdance-Einlagen. Eine Jury bewertete und kommentierte die Auftritte, was für zusätzliche Spannung sorgte.
Nachdem die Eltern den Abend gemütlich ausklingen ließen, starteten die Kinder gemeinsam zu einer Fackelwanderung. Den Höhepunkt erhielt der Abend mit „Neon-Fußball“ im faszinierenden Schein der Fackeln und einem packendem Werwolf-Spiel am Lagerfeuer. Der Abend endete mit einem Film auf einer riesigen Leinwand. Nach einem Tag voller Eindrücke und Action schliefen die Kinder schnell ein.
Fazit
Und schon war die Stara 2024 zu Ende. Es war eine wunderbare und unvergessliche Zeit! Wir blicken zurück auf zwei Wochen voller spannender Abenteuer, kreativer Workshops, aufregender Aktivitäten und herzlicher Gemeinschaft. Es war schön zu sehen, wie alle Beteiligten, vom engagierten Team bis hin zu den aufgeschlossenen Kindern, zusammengearbeitet haben, um diese Stara zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Ein herzliches Dankeschön geht an das fantastische Team, dass mit großartigem Einsatz und großen Enthusiasmus dazu beigetragen hat, die Stara zu dem zu machen, was sie war. Das Engagement und die Leidenschaft haben die zwei Wochen zu etwas Besonderem gemacht. Es besonderer Dank gilt auch dem Küchenteam unter der Leitung von Karin, das wieder einmal hervorragende Arbeit geleistet hat!
Natürlich möchte ich mich auch bei den Kindern und Eltern bedanken. Euer Vertrauen und eure Unterstützung haben ebenfalls dazu beigetragen, dass wir gemeinsam eine so großartige Zeit verbringen konnten.
Wie im letzten Jahr gibt es auch diesmal ein Video mit den Highlights der Stara. Schaut es euch hier an und erinnert euch an all die schönen Momente!
Bis zur nächsten Stara!
Fabienne & Stefan
 
											 
											Besuch bei der Feuerwehr und fliegen wie ein Superheld
Die erste Woche war ein voller Erfolg und endete mit einem spannenden Ausflug zu den Alltagshelden der Feuerwehr in Calw. In Gruppen aufgeteilt und begleitet von Feuerwehrmännern und – frauen erkundeten wir die Feuerwehrstation und erfuhren hautnah, was die Arbeit der Feuerwehrleute so besonders macht. Dabei durften die Kinder auch selbst Hand anlegen: Feuerlöschen mit dem Feuerlöscher, mit dem Wasserschlauch Bälle von den Kegeln holen, die Feuerwehrstation mit all ihren Fahrzeugen und Ausrüstungen von oben bis unten bestaunen, in der Wärmekammer bei 100 Grad entspannen und einen Hindernisparcours durchlaufen. Die Kinder waren begeistert und konnten kaum fassen, was sie alles erleben durften.
Als plötzlich starker Regen einsetzte, mussten wir die Außenaktivitäten leider einstellen. Doch keine Sorge – schnell wurde ein spannendes Ersatzprogramm organisiert. Während des Regens, konnten die Kinder die Innenaktivitäten fortsetzen und Spiele spielen. Im Anschluss wurde gemütlich ein Film geschaut und die Kinder ließen sich mit Eis verwöhnen, bis das Wetter sich wieder beruhigte.
In der zweiten Woche ging es am Dienstag nach Schömberg zum Aussichtsturm Himmelsglück. Nach einer aufregenden Wanderung auf dem Abenteuerpfad, bei dem die Kinder verschiedene knifflige Rätsel lösen mussten, erklommen wir den Turm. Oben angekommen wurden wir mit einer wunderschönen Aussicht belohnt. Aber das Beste kam noch: Jedes Kind hatte die Gelegenheit, wie ein Superheld zu fliegen! Allein oder im Tandem „flogen“ sie mit einer Seilbahn mit einem beeindruckenden Blick über die Wälder und Landschaften. Als krönenden Abschluss erhielten alle Kinder eine Urkunde als Erinnerung für ihren Superheldenflug.
 
											 
											Elternabend und Übernachtung
Zum Abschluss der Stara gibt es immer einen Elternabend mit anschließender Übernachtung der Kinder. Die Familien der Kinder besuchen das Jungscharhüttle, um die Lager der Kinder zu bewundern und das Gelände zu erkunden. Gemeinsam wird gegrillt und Stockbrot gemacht. Danach steht eine spannende Talentshow auf dem Programm. Hier konnten die Kinder ihre Fähigkeiten und Talente präsentieren – von spektakulären Trampolin – Tricks und einstudierten Tänzen bis hin zu einem kreativen Zungenbrecherrap und coolen Breakdance-Einlagen. Eine Jury bewertete und kommentierte die Auftritte, was für zusätzliche Spannung sorgte.
Nachdem die Eltern den Abend gemütlich ausklingen ließen, starteten die Kinder gemeinsam zu einer Fackelwanderung. Den Höhepunkt erhielt der Abend mit „Neon-Fußball“ im faszinierenden Schein der Fackeln und einem packendem Werwolf-Spiel am Lagerfeuer. Der Abend endete mit einem Film auf einer riesigen Leinwand. Nach einem Tag voller Eindrücke und Action schliefen die Kinder schnell ein.
Fazit
Und schon war die Stara 2024 zu Ende. Es war eine wunderbare und unvergessliche Zeit! Wir blicken zurück auf zwei Wochen voller spannender Abenteuer, kreativer Workshops, aufregender Aktivitäten und herzlicher Gemeinschaft. Es war schön zu sehen, wie alle Beteiligten, vom engagierten Team bis hin zu den aufgeschlossenen Kindern, zusammengearbeitet haben, um diese Stara zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Ein herzliches Dankeschön geht an das fantastische Team, dass mit großartigem Einsatz und großen Enthusiasmus dazu beigetragen hat, die Stara zu dem zu machen, was sie war. Das Engagement und die Leidenschaft haben die zwei Wochen zu etwas Besonderem gemacht. Es besonderer Dank gilt auch dem Küchenteam unter der Leitung von Karin, das wieder einmal hervorragende Arbeit geleistet hat!
Natürlich möchte ich mich auch bei den Kindern und Eltern bedanken. Euer Vertrauen und eure Unterstützung haben ebenfalls dazu beigetragen, dass wir gemeinsam eine so großartige Zeit verbringen konnten.
Wie im letzten Jahr gibt es auch diesmal ein Video mit den Highlights der Stara. Schaut es euch hier an und erinnert euch an all die schönen Momente!
Bis zur nächsten Stara!
Fabienne & Stefan